Ich werde per Dezember 2025 die Betreuung von PatientInnen mit rheumatischen Krankheiten beenden und mich ab Januar 2026 auf das Schreiben von Zweitmeinungen und Konsilien beschränken, in erster Linie im Thema Vaskulitis und Konnektivitis. Weiterhin stehe ich für gutachterliche Fragen und Vorträge zur Verfügung.
Zielgruppen
Was ist Rheuma?
Das Spektrum von rheumatischen Krankheiten ist breit, es reicht von chronischen muskulo-skelettalen Schmerzen bis zu komplexen immunologischen Störungen, bei welchen das Körperabwehrsystem körpereigene Zellen und Organe angreift. Zu letzteren gehören neben der Polyarthritis auch die Konnektivitiden wie der Lupus erythematosus, die Systemsklerose und die Gefässentzündungen (= Vaskulitiden) wie die Takayasuarteriitis, die Grossgefässvaskulitiden oder die ANCA-assoziierten Vaskulitiden.
Wir stehen Ihnen im Medizinischen Zentrum Monbijou für Abklärung, Beratung und Therapie von «Rheuma» zur Verfügung.
Konsultationen sind auf Deutsch, English, Italiano und Français möglich.

Ärzte / Zuweiser
Für Fragen zu rheumatischen Erkrankungen - seien es chronische muskulo-skelettale Schmerzen, Arthritiden oder zu Konnektivitiden, Vaskulitiden oder unklaren Fiebererkrankungen - nutzen Sie das Fragenportal, lesen Sie meine Blogs, besuchen sie die Rubrik Lehre &Forschung oder schicken Sie Ihre*n Patient*innen für Abklärungen, Diagnosestellung oder therapeutische Beratung ans MZM.

Betroffene
Sie sind betroffen von einer rheumatischen Erkrankung, sie vermuten, unter einer rheumatischen Erkrankung zu leiden, oder sie haben ganz einfach Fragen. Nutzen Sie das Fragenportal, lesen Sie Blogs oder melden Sie sich für einen Termin an. Sie können sich auch über aktuelle Studien, beispielsweise über die Takayasuarteriitis oder ANCA-Vaskulitis oder den neu gegründeten nationalen Vaskulitisverein VASAS informieren.

Forschung
Die Fortschritte, die in den letzten 20 Jahren in der Rheumatologie und Klinischen Immunologie gemacht wurden sind enorm. In der Rubrik Lehre&Forschung finden Sie Hinweise und Zusammenfassungen wichtiger Publikationen, Sie können auch pdfs von Vorträgen herunterladen oder Slides bei mir direkt bestellen. Ferner werde ich gelegentlich Fälle aus meiner Sprechstunde didaktisch aufarbeiten.
Expertise und ein offenes Ohr für Sie
Personalisierte Medizin / Künstliche Intelligenz
Wissenschaftliche Studien zeigen neue Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Ob diese Informationen für Sie relevant sind, bleibt aber individuell zu beurteilen. Personalisierte Medizin bedeutet ein Abwägen von Möglichkeiten unter Berücksichtigung individueller Wünsche und schliesslich die gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen betroffener Person und beratendem Arzt/Ärztin.
Dieser wichtige Prozess wird bis auf Weiteres durch keine künstliche Intelligenz (AI) ersetzt werden können. Die KI ist aber heute ein ausserordentlich gutes Instrument, um in Sekundenschnelle wichtige Informationen zu erhalten. Sie spielt heute die Rolle eines unabdingbaren Partners.
Weiterführende Literatur: Hannah Fry: Hello Word: How to be Human in the Age of the Machine
VASAS (VASculitis Association Switzerland) vernetzt Menschen, die an Takayasu Arteriitis (TAK), Riesenzellarteriitis (RZA) oder ANCA Vaskulitis (AAV) erkrankt sind, deren Angehörige und Bezugspersonen, sowie Personen die sich fachlich und/oder persönlich für die genannten Erkrankungen interessieren.
Ziel der VASAS ist das zur Verfügung stellen von Information. Sie dient als Anlaufstelle für Abklärungen in allen Regionen der Schweiz. Sie informiert regelmässig über Publikationen und hilft beim Stellen von Kostengutsprachegesuchen bei seltenen Erkrankungen. Ferner dient sie als Plattform für klinische Studien.