von Peter Villiger
(Kommentare: 0)

Die Vasculitis Association Switzerland stellt sich vor

Die VASAS (www.vasas.ch) wurde am 10.09.2021 als gemeinnützige Gesellschaft durch drei Fachpersonen und eine Betroffene in Bern gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Kompetenznetzwerk der Schweiz für Vaskulitiden zu werden. Sie wird getragen von Mitgliederbeiträgen, Spenden und durch Sponsoren.

Die VASAS will nicht nur Menschen vernetzen, die an Vaskulitiden erkrankt sind, sondern auch deren Angehörige und Bezugspersonen einbinden und erreichen. Die VASAS ist die einzige Patientenorganisation für entzündliche Gefässerkrankungen der Schweiz. Sie bietet Informationen in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch an.

Mit nationalen und lokalen Patiententagen sowie Webinaren werden Themen entsprechend den Wünschen Betroffener diskutiert und wird der persönliche Austausch gefördert. Patiententage wurden in Bern, Zürich, St. Gallen durchgeführt, es sind im laufenden Jahr 2025 weitere in Basel und Lausanne geplant. Die VASAS arbeitet hier eng in Absprache z. B.
mit der Rheumaliga Schweiz oder anderen Patientenorganisationen wie der John-Grube-Foundation zusammen. Für eine überregionale Sichtbarkeit und bessere Awareness ist die VASAS auch zunehmend auf sozialen Plattformen wie Instagram oder LinkedIn aktiv. Daneben findet ein reger Austausch zwischen Personen statt, die sich fachlich, forschungsmässig und/oder medizinisch für die Erkrankungen und Erkrankten interessieren und einsetzen.

Die VASAS führt monatlich virtuelle Fallbesprechungen durch, welche in Genf koordiniert werden. Es nehmen Experten aus verschiedensten Zentren der ganzen Schweiz teil. Jährlich findet ferner ein Fortbildungstag (VASAS-day) statt.

Derzeit läuft eine nationale Studie über die seltene Takayasu-Arteriitis mit dem Ziel, ein Register aufzubauen, um mehr über die Krankheit und deren Therapie in der Schweiz zu lernen und den Betroffenen Unterstützung zu bieten. Eine analoge Initiative über die ANCA-​​​Vaskulitiden ist im Aufbau begriffen.

Die VASAS steht allen Interessierten offen: Alle Vaskulitis-Fachpersonen und -Betroffene sind deshalb herzlich eingeladen, sich aktiv im Netzwerk einzubringen. Eine Mitgliedschaft kann einfach unter https://vasas.ch/mitglied-​werden/ beantragt werden. Die Unterstützung durch Mitgliedschaft, aber auch Spenden und/oder Sponsoring ermöglicht nicht nur den  weiteren Aufbau der VASAS und die Deckung der laufenden Kosten, sondern ist auch unterstützend in Lehrveranstaltungen und Information über die verschiedenen Formen der Vaskulitiden. Im Endeffekt kommt dies unseren Patienten zu Gute.

Die nächsten Termine der VASAS:

  • 3rd VASAS Day am 21. August 2025 in Lausanne Biopole
  • Nationaler Takayasu-Tag am 12. September 2025 in Bern, Schweiz
  • Patienten-Webinare: 25.06.2025 und 22.10.2025
  • Patiententage Basel (wahrscheinlich 25.10.2025), Lausanne (tbd) und Zürich (tbd)

Peter Villiger, Heike Pfister, Thomas Neumann, Christof Iking-Konert für die Vasculitis Association Switzerland (VASAS)

Zurück zur Newsübersicht

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.