Betroffene

Sie haben die Möglichkeit, mir direkt Fragen zu stellen

  • Kurze, einfache Fragen beantworte ich per E-Mail.
  • Für komplexere Fragen lassen Sie sich bitte durch Ihre/n Hausärztin/-arzt zuweisen.

Kontakt

Habe ich Rheuma? Diese Frage wird oft gestellt. Tatsächlich reicht Rheuma von alltäglich Gelenkschmerzen wegen Abnutzung (Arthrose) über Knochenschwund (Osteoporose) bis zu Infekten in Gelenken (zum Beispiel Borreliose) und seltenen entzündlichen Erkrankungen des Körpers mit Befall von Gefässen und Bindegewebe in Lunge, Niere, Herz, Hirn und Verdauungstrakt (zum Beispiel bei ANCA-Vaskulitis oder bei Lupus).

Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur Diagnose und zur gezielten Therapie. Wir sind vernetzt mit Kollegen unterschiedlichster Disziplinen und mit Patientenorganisationen wie beispielsweise der VASAS, der Rheumaliga und dem Sjögrenforum.

Krankheiten

Hier eine kurze Zusammenstellung der Krankheiten, die wir im MZM an der Monbijoustrasse 10 abklären und behandeln:

  • allgemeine Rheumatologie
    entzündliche Formen: Polyarthritis (Rheumatoide Arthritis, etc), Spondyloarthritis (Bechterew, etc), Gelenkentzündung im Zusammenhang mit Schuppenflechte (Psoriasisarthritis), unklare Fälle von entzündlicher Gelenkerkrankung, beispielsweise begründet durch seltene Gelenkinfekte (Morbus Whipple, Mycobakterien, etc).
    Stoffwechselkrankheiten wie Gicht, Pseudogicht (Calzium-Pyrophosphat-dihydrat (CPPD) Erkrankung, auch Chondrokalzinose genannt); Sehnenentzündungen, etc
    nicht-entzündliche Formen: degenerative Erkrankungen von Wirbelsäule und Gelenken (Diskushernien, Arthrose, enger Spinalkanal etc); Knochenerkrankungen (Osteoporose); Überbeweglichkeitssyndrome (Hyperlaxität), chronische muskulo-skelettale Schmerzerkrankungen, muskulo-skelettale Rehabilitation
  • Konnektivitiden = entzündliche Bindegewebserkrankungen: auto-immun bedingte «Bindegewebs»-Erkrankungen. Dazu gehören der Systemische Lupus Erythematosus (SLE), das Sjögrensyndrom (mit ausgeprägter Schleimhauttrockenheit), die Polymyositis (mit Muskelkraftverlust), die Systemsklerose (mit Hautverhärtung) und die Mischkollagenose (MCTD) (mit ausgeprägtem Raynaudsyndrom)
  • Vaskulitiden = entzündliche Gefässerkrankungen: auto-immun bedingte Gefässkrankheiten mit Gefässwandentzündung. Diese kann zu Verengung (Stenose), Ausweitung (Aneurysma) oder auch zum Platzen (Ruptur) der Gefässe führen mit Durchblutungsstörung der betroffenen Organe (beispielsweise der Haut, der inneren Organe wie Niere, Lungen, Gehirn, Herz, etc). Im Rahmen von VASAS kümmern wir uns speziell um ANCA-assoziierte Vaskulitiden, Grossgefässvaskulitiden (Riesenzellarteriitis und Takayasu-arteriitis). Im MZM auch um andere Formen wie das Behçet-Syndrom. 
  • Unklare Entzündungszustände: [auto]-inflammatorische Erkrankungen; Fiebersyndrome unklarer Ursache
  • Die Takayasu Arteriitis (TAK), auch «pulslose Krankheit» genannt, gehört zu den sogenannten Vaskulitiden, einer Gruppe von Erkrankungen die als Gemeinsamkeit eine Entzündung der Gefässwand aufweist. Mehr hierzu ...
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.